
Tausende Menschen fliehen aus den Kriegsgebieten der Ukraine. Die Hauptstadt Kiew und weite Teile der Ukraine werden massiv angegriffen. Größtenteils haben sich Frauen, Kinder und alte Menschen auf den Weg zu den Landesgrenzen gemacht. Ihre Männer, Väter bleiben und verteidigen ihr Land.
Wir wollen ein Zeichen setzen und helfen! 🇺🇦
Oldenburg hilft der Ukraine
Was wir machen
Wir unterstützen die Versorgung mit lebensnotwendigen Hilfsgütern (Medizinisches Material, Nahrungsmittel,...) in den Krisenregionen in der Ukraine. Regelmäßig finden Transporte von Oldenburg nach Tscherwonohrad in der Ukraine statt, von wo aus die Hilfsgüter weiter in die Krisengebiete transportiert werden. Dort werden diese durch uns ausschließlich direkt an die Hilfsbedürftigen abgegeben. Begleiten Sie uns gern auf Facebook oder Instagram dabei.
Ein Teil der gesammelten Sachspenden wird darüber hinaus an die geflüchteten Menschen in Oldenburg und der Region ausgegeben.
UNSER SPENDENKONTO
Oldenburg hilft e.V.
LZO
IBAN: DE11 2805 0100 0094 2772 58
Verwendungszweck: "Ukraine-Hilfe"
Wichtige Hinweise
Ab einem Spendenbetrag von 300,- Euro stellen wir Ihnen gerne zum Ende des Jahres eine Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie dazu Ihre Anschrift im Verwendungszweck an.
Bei einer Spendensumme unterhalb von 300,- Euro genügt der Buchungsbeleg (z. B. Kontoauszug) als "vereinfachter Nachweis" zur Vorlage bei den Finanzbehörden (gemäß § 50 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStDV).
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Was wird benötigt?
SACHSPENDEN
Für die Versorgung der Geflüchteten vor Ort sowie für die Spendenlieferungen in die Ukraine benötigen wir die unten aufgeführten Dinge.
DRINGEND BENÖTIGT WIRD AKTUELL (Stand 02.03.2023):
für den Transport in die Ukraine:
-
Haltbare Lebensmittel, wie z. B. Konserven (Fleisch, Fisch, Wurstwaren, Eintöpfe, Obst, Gemüse - kein Glas!), Tütensuppen, Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte, Brühepulver, Salz, Senf, getrocknete Tomaten, Tomatenmark, Nüsse, Zucker, Traubenzucker, nicht kühlpflichtige Fertiggerichte, Haferflocken, Müsli- und Energieriegel, “Quetschies”, Mehl, Nudeln, Reis, haltbares Brot (d.h. Dauerbrot/ Dosenbrot, Knäckebrot, Zwieback - keine anderen Brotsorten!), Tee, Kaffee, H-Milch, Milchpulver, Wasser in kleinen Flaschen/ Tetrapacks/ 5-Liter-Flaschen, getrocknete Kakaopulver, Vitamintabletten, Schokolade/ Süßigkeiten, Kekse
-
Dörrautomaten und Multizerkleinerer (aus dem Haushaltsbereich oder zur industriellen Verarbeitung - zur Haltbarmachung und Verarbeitung von Lebensmitteln in der Ukraine)
-
Ausstattung für Großküchen/ Suppenküchen: riesige Kochtöpfe, sehr große Schöpfkellen/ Rührlöffel etc.
-
Tabletten/ Systeme zur Trinkwasseraufbereitung
-
Einweggeschirr & -besteck, Plastikbecher (unbenutzt), Henkelmänner/ Thermobehälter für Essen, Wasserflaschen aus Edelstahl (Sigg o.ä.)/ Feldflaschen, Campinggeschirr aus Edelstahl, Taschenmesser, Outdoorbesteck (Messer, Gabel, Löffel, Dosenöffner zum Ineinaderstecken)
-
Gaskocher, Kartuschen für Gaskocher
-
Tiernahrung, Tiertransportboxen/-taschen
-
Hygieneartikel (ungeöffnet) aller Art, z.B. Zahnbürsten, Zahncreme, Duschgel, Shampoo, feuchte Tücher (mit 99% Wasser (ölfrei), um sich zu waschen, wenn es kein fließend Wasser gibt), Deo, Rasierzeug für Männer (Einwegrasierer, Rasiercreme/ -schaum, keine Elektrorasierer), Waschmittel, Handseife, Binden, Tampons, Taschentücher, Toilettenpapier, Händedesinfektion, Kämme/ Haarbürsten, Haargummis/ -spangen (für Kinder und Erwachsene), Blasenpflaster, Nagelfeilen/ -knipser
-
Windeln in den Größen 4, 5 und 6
-
Ohrstöpsel, Gehörschutz
-
Taschenlampen (gerne auch ohne Batterie mit Handantrieb), sog. Sonnengläser (mit Solarleuchte), Stirnlampen, Baulampen/ -strahler
-
Powerbanks
-
Ladekabel und Netzteile (microUSB-, USB-C-, iPhone-Anschluss), Solar-Ladegeräte
-
Stromgeneratoren
-
Batterien, Akkus, Ladegeräte
-
Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge, Trockenbrennstoff
-
Sprechfunkgeräte mit Standardakkus
-
Verlängerungskabel, Kabeltrommeln
-
Motorsägen (auch Schutzkleidung dazu), Werkzeuge wie Bohrmaschinen, Sägen, Hammer, Zangen, Karabiner, Schäkel, Metalldetektoren, Schutzhelme (keine Fahrradhelme)
-
Holzöfen, Kohleöfen, Gasöfen, Elektroheizungen, Heizlüfter
-
alte Netze, z.B. Volleyballnetze/ Katzennetze (Tarnnetze zum Schutz von Zivilisten herstellen zu können)
-
Ferngläser
-
Campingduschen/ Solarduschen
-
stabile Rucksäcke, Bauchtaschen, Umhängetaschen (in gedeckten Farben) für Erwachsene, Seesäcke
-
Schlafsäcke und Isomatten, Wolldecken, Fleecedecken
-
stabile Zelte in gedeckten Farben (keine Strandmuscheln!)
-
kochfeste Bettlaken und Bettwäsche, Handtücher, Waschlappen (gewaschen und in gutem Zustand, bitte!)
-
Feldbetten
-
Arbeitshandschuhe
-
dunkle Männerkleidung für den Winter, Thermounterwäsche, Skihosen, Mützen, Schals, Handschuhe, Gürtel, Socken, Unterwäsche (in neuwertigem Zustand!)
-
feste Männerschuhe für den Winter, Sicherheitsschuhe/ Stahlkappenschuhe, Winterstiefel, Gummistiefel, Outdoorschuhe/ hohe Wanderschuhe, Imprägnierung für Schuhe, Thermoeinlagen für Schuhe
-
Regenschutz, z.B. Ponchos
-
Herren-Jogginganzüge, warme Herren-Schlafanzüge, Pantoffeln für Männer (für die Verwundeten in den Krankenhäusern)
-
Damen-Thermounterwäsche/-Skiunterwäsche (sonst keine Damenbekleidung!)
-
Kinderspielzeug: Lego, Playmobil, Duplo, Kartenspiele, 4-Gewinnt-Spiele, Memorys, Dominosteine, Seifenblasen, Jonglierbälle, Springseile, Softballspiele, Jojos, Bälle, Ballpumpen, Puppen und Puppenkleidung, Puzzles, Kuscheltiere nur in kleinen Mengen
-
Schulbedarf: Hefte, Stifte, Füller, Bleistifte, Radiergummis, Buntstifte, Anspitzer, Tuschkästen, Pinsel, Stift-Etuis/"Faulenzer", Scheren, Klebestifte, Bastelmaterial
-
Spielgeräte für Jugendliche (wie z. B. Badminton-Sets, Roller, Skateboards)
für die (teilweise) Ausstattung von Geflüchteten hier vor Ort:
-
Weihnachtsdekoration, Osterdekoration
-
funktionstüchtige Haushaltskleingeräte in gutem Zustand, z.B. Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Haartrockner, Handmixer, Tauchsieder, Küchenmaschinen, Staubsauger (und Staubsaugerbeutel), Waffeleisen, Bügeleisen,...
-
Router/ FritzBoxen, Surfsticks
-
Bügelbretter, Wäscheständer
-
funktionstüchtige Waschmaschinen
-
Kopftöpfe, Pfannen
-
Küchenutensilien wie Pfannenschieber, Besteck, scharfe Messer, Schneebesen, Brettchen, Trockentücher, Thermoskannen, Dosenöffner, Schöpfkellen, Putzsachen/ -mittel
-
unbeschädigte Kaffee- und Essservice bzw. zusammengehörige Sets von Tellern für mindestens 4 Personen
-
große Rollkoffer
VERBANDSMATERIAL UND WUNDVERSORGUNG
-
Verbandsmaterial aller Art
-
Allg. Desinfektionsmittel
-
Wund-Desinfektionsmittel (Antiseptika)
-
Erste-Hilfe-Sets
-
Sanitätsrucksäcke
-
Israeli-Bandagen Größe 4"", 6"", 12""
-
Ventil-Bandagen ("Asherman")
-
Blutstillende Bandagen "Celox"
-
Chirurgische Masken und Einmal-Handschuhe
-
Krankentragen, Tragen mit Gurten
-
Trauma-Scheren
-
Tragbare Sauerstoffflaschen
MEDIKAMENTE/VERSORGUNG
-
Schmerzmittel, jedoch KEINE Betäubungsmittel!
-
div. Insuline (inkl. Applikationshilfen)
-
Breitbandantibiotika
-
Antihistaminika ("Antiallergika")
-
krampflösende Medikamente
-
antibakterielle Medikamente/Salben
-
Spritzen mit Kanülen (verschiedene Größen/ Volumina)
-
Venenverweilkanülen, inkl. dazugehörige Pflaster, Infusionssysteme und NaCl- bzw. Elektrolytlösungen (z. B. "Jonosteril")
sonstige medizinische Hilfsmittel:
-
Schutzhosen und Inkontinenzmaterial für ältere Kinder und Erwachsene, Pflegehilfsmittel wie Bettschutz, Schutzschürzen, Einmalhandschuhe
-
Rollatoren, Gehhilfen, Rollstühle
-
Prothesen, Orthesen
-
Wärmepflaster, Wärmesalbe, Wärmflaschen
-
Coronavirus-Schnelltests (auch SARS-CoV-2-/Covid-19-Antigen-Schnelltests genannt)
-
Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitaminbrausetabletten)
-
sonstige Medikamente (auch angebrochene Packungen)
-
Medikamente für Tiere (bitte kenntlich machen!)
Anmerkung zum medizinischen Material: Wir nehmen auch angebrochene Packungen von Medikamenten und abgelaufene Verbandkästen an. Die Sachen werden von fachkundigem Personal auf Verwendbarkeit geprüft und sortiert.
fürs Lager:
-
Spanngurte (zur Ladungssicherung)
-
Werkzeuge für Arbeiten/ Reparaturen am Lager
-
Klebeband (aktuell brauchen wir transparentes Klebeband), wasserfeste Marker, Whiteboardmarker
-
zum Bedrucken: Etiketten A4 mit dem Maß 105 x 148mm
-
Toner (schwarz) für unseren Drucker „HP LaserJet Pro 300 color MFP M375nw“
-
robuste, große Müllsäcke
-
Bananenkartons für den Versand von Konserven etc.
-
ein Industriesauger ohne Beutel
-
ein stabiler Bodenwischer
-
Holzaufsatzrahmen oder Gitteraufsatzrahmen für 4-5 Europaletten
-
Feuerlöscher, Feuermelder
-
Wachsreste, (krumme/ angebrannte) Kerzen für unsere Kerzengießaktionen (die fertigen Kerzen schicken wir anschließend in die Ukraine)
-
flache, breite Konservendosen (leer und gesäubert, vorzugsweise mit Größe ø 99 x 63 mm (Höhe) oder ähnlich, auch zum Kerzengießen)
-
Wolle, Wollreste (zum Mützen- und Sockenstricken für die Ukraine)
Aufgrund begrenzter Lagerkapazitäten und immer höheren Transportkosten müssen wir bedarfsorientiert sammeln und transportieren. Wir richten uns daher bei der Spendensammlung nach dem Bedarf, der uns von unseren Kontaktpersonen und -organisationen in der Ukraine gemeldet wird, und entscheiden (auch nach Rücksprache mit Geflüchteten) selbst, was uns zur Ausgabe hier in Oldenburg und Umgebung sinnvoll erscheint Aus diesen Gründen können wir nicht alle Sachspenden annehmen. Zurzeit (Stand 02.03.2023) nehmen wir nicht (auch nicht für Syrien/ die Türkei):
-
Bettwäsche, Bettdecken und Kopfkissen, Daunendecken und -kissen
-
folgende Herrenkleidung: Oberhemden, Krawatten, Anzüge/ Sakkos, „Businessschuhe“, Badekleidung
-
Damen- und Kinderkleidung jeglicher Art
-
Frühjahrs- und Sommerkleidung für Herren
-
deutschsprachige Kinderbücher und Gesellschaftsspiele/Quartetts, CDs, DVDs
-
Kindersitze, Kinderwagen, Wickelauflagen
-
einzelne Tassen, Gläser oder Teller, Sets von Schnaps-/ Likörgläsern, Blumenvasen, Umtöpfe, Tischdecken, Gardinen
-
Hartschalenkoffer
Fragen zu anderen als den hier aufgeführten Spenden beantworten wir gern während der Öffnungszeiten direkt in der Spendenannahme oder per E-Mail (über das Kontaktformular auf dieser Seite) oder auf Social Media.
Die ANNAHMESTELLE für Ihre Sachspenden finden Sie in der
Cloppenburger Str. 234b (Zufahrt über die freie Tankstelle und den Mix-Markt)
26133 Oldenburg
ÖFFNUNGSZEITEN ANNAHMESTELLE SPENDEN (Stand 02.03.2023):
- donnerstags 10:00-12:30 Uhr
-
freitags 15:00-18:00 Uhr
-
samstags 10:00-14:00 Uhr
Stellen Sie bitte unter keinen Umständen Spenden außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Lager ab.
Es kann (z.B. aufgrund von Krankheit) zu kurzfristigen Schließungen kommen. Wir bemühen uns, immer früh genug über Abweichungen von den oben angegebenen Öffnungszeiten zu informieren. Dies geschieht zuverlässig über Social Media (Instagram und Facebook). Sollten Sie unerwartet doch einmal vor verschlossenen Türen stehen, bitten wir dies zu entschuldigen!
Der Welcome Point ist seit dem 1. Oktober geschlossen.
UNTERKÜNFTE
Wer kann Unterkünfte zur Verfügung stellen? Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Button und beantworten Sie die Fragen bezüglich Ihres Unterkunftsangebotess.

WIR STELLEN EIN
Dein Ehrenamt bei Oldenburg Hilft e.V.
Wir suchen neue Helfer:innen für unser Team und freuen uns von dir zu hören!
Klicke dazu einfach auf den folgenden Link und fülle das Formular aus und wir melden uns bei dir: https://forms.office.com/r/Fp1UJY0LVE
Danke für deine Unterstützung!
Hilfe für Geflüchtete und Kontaktpersonen
Допомога біженцям та контактним особам
Hier finden Sie eine Informationssammlung über die weitere Vorgehensweise nach der Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland. Wir versuchen, die Informationsquellen stets so aktuell wie möglich zu halten.
Тут ви знайдете збірку інформації про те, як діяти після вашого прибуття до Німеччини. Ми намагаємося якомога оновлювати джерела інформації.
Lokale Informationen für Oldenburg/
Місцева інформація для Ольденбурга:
Startseite der Stadt Oldenburg zur Ukraine-Krise
Загальні відомості про місто Ольденбург
https://mein-freund-mykola.de/
Registrierungsformular der Stadt Oldenburg zur Aufenthaltsanzeige
Реєстраційна форма з міста Ольденбург для повідомлення про місце проживання
Informationen der VWG zur kostenlosen Nutzung der Bahnen, Busse und Straßenbahnen im Gebiet des VBN
Інформація від компанії громадського транспорту про безкоштовне користування поїздами, автобусами та трамваями на півночі Німеччини (нім.)
Informationen des Mobilfunkbereibers Vodafone zur kostenlosen Nutzung des Mobilnetzes für Geflüchtete
Інформація від мобільного оператора Vodafone про безкоштовне користування мобільною мережею для біженців (нім.).
Allgemeine Informationen/Загальна інформація:
Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland (PDF)
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині (PDF)
Informationen zu Flucht, Einreise und Asyl der Bundesregierung
Інформація про переліт, в'їзд та притулок у Федеративну Республіку Німеччина
Online-Schule für ukrainische Kinder
Онлайн школа для українських дітей
Online-Kurs Ukrainisch für Anfänger
Онлайн курс німецької мови для початківців
Falls Sie weitere nützliche Informationen haben, die hier aufgeführt werden sollten, melden Sie sich gerne unter kontakt@oldenburghilftderukraine.de. oder über Kontaktformular weiter unten aud dieser Seite. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Якщо у вас є будь-яка інша корисна інформація, яку слід вказати тут, зв’яжіться з нами за адресою kontakt@oldenburghilftderukraine.de або через нашу контактну форму нижче на сторінці. Дякую за твою допомогу!
Ihre Nachricht an das Team "Oldenburg hilft der Ukraine"/Ваше повідомлення команді «Ольденбург допомагає Україні»
Aufgrund des aktuell sehr hohen Nachrichten-Aufkommens kann die Beantwortung derzeit bis zu 48 Stunden in Anspruch nehmen. Wir bemühen uns jedoch, schnellstmöglich auf die Nachrichten zu antworten und arbeiten mit Hochdruck an der Bearbeitung der uns erreichenden Anfragen.
Через дуже велику кількість повідомлень наразі відповідь може зайняти до 48 годин. Однак ми намагаємося якнайшвидше відповідати на повідомлення та наполегливо працюємо над обробкою запитів, які ми отримуємо.
Kontakt
Annahmestelle Spenden:
Cloppenburger Str. 234b
26133 Oldenburg
Presseanfragen bitte an presse@olhilft.de
Impressum
Anschrift:
Oldenburg Hilft e.V.
An den Eschen 8b
D-26129 Oldenburg
Beitragsordnung: Link folgt in kürze
Vorstand:
Karsten Ude, Maik Günther, Elke Dannemann
Administratoren: Jana Stöckeler, Karsten Ude
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor selbst und die Informationszubringer sind stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotzdem übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Er verweist hier ausdrücklich darauf, das zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Dort veröffentlichte Meinungen oder Tatsachenbehauptungen machen wir uns durch die Schaltung eines Links nicht zu eigen. Die Verantwortung für den Schutz Ihrer Systeme vor Virenbefall oder andere für Ihre Systeme schädliche Programme obliegt Ihnen durch Einrichtung entsprechender Schutzprogramme.
3. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Copyright:
Der Inhalt und die Struktur dieser Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Bilder, Texte, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien unterliegen dem Urheberrecht bzw. anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Herausgebers.
Datenschutz:
Die per Formular oder E-mail abgesendeten Daten sind nicht verschlüsselt und müssen zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Hinweise gespeichert werden. Die von Ihnen geforderten Angaben sind freiwillig und dienen der Informationsverarbeitung in unserem Hause. Wir versichern an dieser Stelle, daß Ihre persönlichen Daten ausschließlich für den hier angegebenen Zweck verwendet und Dritten nicht zugänglich gemacht werden.
Markenschutz:
Alle auf den Webseiten gezeigten oder genannten Firmen- und Vereinsnamen, Firmen- und Vereinslogos, Markennamen, Handelsmarken und andere Embleme sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und unterliegen als solche dem gesetzlichen Warenzeichen-, Marken- und patentrechtlichen Schutz. Allein aufgrund ihrer bloßen Nennung ist nicht der Schluß zuziehen, daß sie nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.